Im Online Casino Schweiz legal spielen im jahr 2025: Testbericht
In diesem Artikel möchten wir Ihnen erläutern, was Sie beachten müssen, wenn Sie im Online Casino Schweiz legal spielen möchten. Unsere Casino Experten haben sich an die Tische und Spielautomaten gesetzt, um Ihnen einen umfangreichen Bericht vorzulegen. Wir gehen dabei nicht nur auf die schweizer Glücksspiel-Branche ein, sondern erläutern auch Vor- und Nachteile und geben Ihnen Tipps für ein erfolgreiches Spielen an die Hand. Seien Sie also gespannt und tauchen Sie in die spannende Glücksspiel-Welt ein.
Die besten legalen Online Casinos in der Schweiz 2025
Für unsere Analyse der legalen Online Casinos haben wir schweizerische Markt-Analysen studiert und auch die Bewertungen von Spielern einfließen lassen.
Rechtlicher Rahmen schweizer Online Casinos
Seit Beginn des Jahres 2019 gilt das neue
Geldspielgesetz
in der Schweiz. Dieses wurde 2017 als Bundesgesetz verabschiedet und Mitte 2018 bei einer Volksabstimmung von 72,9% der Schweizer befürwortet. Durch dieses Gesetz wurden digitale
Casinospiele legalisiert
. Gleichzeitig wurden
ausländische Online Casinos
verboten, damit das Geld nicht in andere Staaten abfließt. Dies gilt allerings nur für Casinos, die auf einer "Blacklist" stehen. Dabei handelt es sich um Anbieter, die weder in der Schweiz, noch in der EU lizensiert sind und damit auch nicht die notwendigen Mindeststandards vor allem in Bezug auf den Spielerschutz erfüllen. Damit ein Anbieter seine Casinospiele in der Schweiz im Internet offerieren darf, ist eine Lizenz der eidgenössischen Spielbankenkommission oder der EU notwendig. Weitere Informationen folgen im nächsten Abschnitt.
Richtlinien der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK)
Die
eidgenössische Spielbankenkommission
vergibt Lizenzen an stationäre Casino-Anbieter. Durch diese Lizenz ist es den Anbietern ebenfalls erlaubt, ihre Glücksspiele online anzubieten. Ausländische Online Casinos sind von dieser Regelung demnach ausgeschlossen. Bei Zuwiderhandlung erfolgt ein Markt-Ausschluss durch Netzsperre. Laut aktueller Gesetzeslage soll diese Regelung noch bis 2024 bestehen bleiben. Bis dahin haben also nur schweizer Casinos das Recht, Online Casinos zu betreiben, solang die entsprechende Bewilligung vorliegt. Weiterhin regelt die ins ESBK integrierte Geldspielaufsicht Lotterien und Sportwetten und kontrolliert u.a., ob Wettmanipulationen durchgeführt werden.
Lizensierung von Casinos in der Schweiz
Durch die Novellierung vom Glücksspielgesetz wollte man verhindern, dass Geldmittel aus der Schweiz ins Ausland fließen und damit nicht mehr der schweizer Volkswirtschaft zur Verfügung stehen. Weiterhin dient das Gesetz dazu, den Jugend-Schutz und die Spielsucht besser zu kontrollieren und Manipulation vorzubeugen. Um den Zugriff auf nicht (inländisch) lizensierte Casinos zu verhindern, wird das sogenannte
Geoblocking
verwendet. Dabei werden IPs ins Ausland blockiert und beim Versuch, eine Webseite eines gebannten Casinos zu erreichen, wird diese nicht angezeigt. Teilweise klappt die Weiterleitung zum Casino-Anbieter, allerdings ist das Angebot dann sehr stark eingeschränkt. Man könnte durch die Verwendung eines VPN dieses Problem umgehen, da die IP dabei verschlüsselt wird und nicht mehr geographisch zuzuordnen ist. Dieser "Trick" ist allerdings nicht ganz legal.
Casinos mit schweizer Lizensierung
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, welche schweizer Anbieter ihre Glücksspiele auch online anbieten, haben wir Ihnen an dieser Stelle eine
Liste der stationären Casinos
zusammengestellt.
Casino
Lizenz
Website
Baden
A
jackpots.ch
Luzern
A
mycasino.ch
Pfäffikon
B
online.swisscasinos.ch
Davos
B
casino777.ch
Interlaken
B
starvegas.ch
Bern
A
7melons.ch
Meyrin
B
pasino.ch
Lugano
A
swiss4win.ch
Basel
A
goldengrand.ch
Montreux
A
gamrfirst.ch
Überblick der schweizer Glücksspiel-Lizenz-Arten
Wie Sie bemerkt haben werden, erhalten die unterschiedlichen Casinos in der Schweiz eine Konzession und werden dabei in eine bestimmte Kategorie eingeordnet. Diese möchten wir Ihenn kurz vorstellen.
Konzession A:
Mit dieser Konzession müssen sich die Casinos an keine Beschränkungen in Bezug auf die Höchsteinsätze halten. Die Spielbanken-Abgabe fließt komplett in die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV). Die AHV ist die schweizerische Rentenversicherung. Dadurch erfolgt eine vollständige nationale Unterstützung. Es müssen hohe Standards bei der Sicherheit und beim Spielerschutz erfüllt werden.
Konzession B:
Bei dieser Konzession gibt es bei automatisierten Spielen einen Höchsteinsatz von 25 CHF pro Spiel. Von der Spielbanken-Abgabe fließen 60% in die AHV und 40% an den Standortkanton. Es gelten die gleichen strenge Auflagen wie bei der A-Konzession.
Vor- und Nachteile vom legalen Online Glücksspiel
Um Ihne die höchstmögliche Transparenz zu bieten, möchten wir Ihnen and dieser Stelle nicht nur die Vor- sondern auch die Nachteile präsentieren.
Vorteile
Rechtliche Absicherung: Durch den klaren rechtlichen Rahmen herrscht bei den Spielern keine Unsicherheit.
Vertrauen: Durch die strengen Auflagen herrschen hohe Sicherheitsstandards.
Spieler-Schutz: Durch das neue Geldspielgesetz wurde vor allem der Spielerschutz fokussiert, um Spielsucht und Manipulation besser zu erkennen und zu verhindern.
Verifizierung und Support: Da in der Regel nur Schweizer die Casinos im eigenen Land nutzen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Verifizierung schneller abläuft und auch der Support qualitativ hochwertig ist.
Nachteile
Spielangebot: Es kann sein, dass manche Online Casinos ein reduziertes Spielangebot besitzen.
Casino-Bonus: Beim Bonusangebot kann es ebenfalls ein, dass die Bedingungen strenger sind als bei anderen Anbietern.
Verfügbarkeit: Bei einigen Online Casinos kann es sein, dass diese nicht für jeden verfügbar sind. Das kommt vor allem dann vor, wenn man sich aus dem Ausland einloggen möchte.
Zahlungen: Bei Online Casinos mit schweizer Lizenz werden weniger Zahlungsmethoden angeboten. Mehr Auswahl hat man bei Casinos mit EU-Lizenz.
Warum legales Online Glücksspiel versuchen?
Wir haben Ihnen nun bereits eine
Informationen zu den
schweizer Online Casinos
präsentieren können. Im Folgenden möchten wir Ihnen noch einige Punkte vorstellen, die vielen Nutzern wichtig sind und deshalb von uns genauer betrachtet werden.
Gültige Lizenz der ESBK
Am wichtigsten ist natürlich die
gültige Lizenz der ESBK
. Dadurch können Sie sicher sein, dass die Casinos in der Schweiz alle rechtlichen Standards der Behörden erfüllen. Dies gilt besonders in Bezug auf Fairness, Spieler- und Datenschutz. Für die Lizenz müssen die Anbieter ihre finanzielle Stabilität, Geschäftspläne und Erfahrungen im Glücksspielbereich nachweisen. Nach der Lizensierung werden in regelmäßigen Abständen Sicherheits- und Fairnessprüfungen durchgeführt, um die hohen Qualitätsansprüche auch dauerhaft zu gewährleisten.
Reputation und Vertrauen
Durch die hohen Ansprüche genießen die Casinos auch bei den Nutzern ein
hohes Ansehen und Vertrauen
. Gerade im Bereich des Spielerschutzes sind die Anbieter engagiert. So sollen Einzahlungs- und Verlustlimits den Nutzern helfen, ihre Finanzen besser im Auge zu behalten. Strenge Altersnachweise sollen den Jugendschutz gewährleisten. Zeitlimits und Selbstsperrungen dienen der Begrenzung der Spielzeit. Zudem werden Realitätschecks angeboten, die den Nutzern ihre Spielaktivität aufzeigen. Weiterhin werden auch Beratungsstellen empfohlen, wenn man selbst der Ansicht ist, dass man die Kontrolle verliert.
Beliebte Zahlungsmethoden
Natürlich sind auch
sichere und schnelle Zahlungsmethoden
wichtig, um das Spielerlebnis nicht unnötig zu dämpfen. Hierbei spielen klassische Varianten wie Kreditkarten oder Banküberweisungen eine wichtige Rolle. In Online Casinos mit EU-Lizenz werden auch Prepaidkarten oder Kryptowährungen immer beliebter, da diese anonyme Zahlungen ermöglichen. Man darf natürlich auch nicht die E Wallets wie Skrill oder Neteller vergessen, die sehr verbreitet sind und hohe Sicherheitsstandards bieten. Egal, wofür Sie sich entscheiden, für jede Präferenz werden Sie eine Möglichkeit im Online Casino finden.
Bonusangebot in schweizer Online Casinos
Ein top Online Casino muss auch attraktive Bonus-Angebote bieten. Online Casinos haben dabei ein breites Portfolio an Boni, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten.
Willkommensbonus:
Ein Willkommensbonus steht Neukunden zu, wenn sie sich bei einem Online Casino registrieren und eine Einzahlung vornehmen. Meist erhält man Bonusgeld und Freispiele für Slots. Beim Meyrin Casino erhalten Sie z.B. bis 500CHF einen 100%-Bonus.
Freispiele:
Freispiele erhalten Sie häufig im Zuge des Willkommenspakets oder auch als wöchentliche Aktion bei Online Casinos. Diese beziehen sich immer auf Gratisdrehungen bei Slot-Casinospielen. Dadurch können Sie ohne eigene Kosten Ihre Chance auf Gewinne steigern. Bei der Baden Spielbank erhalten Sie 200 Freispiele als Neukunde.
Reload-Angebote:
In diesem Fall erhalten Sie bei einer Einzahlung einen zusätzlichen Bonus obendrauf. Diesen Bonus erhalten meist Nutzer, die bereits länger dabei sind. Beim Montreaux-Casino erhalten Sie bei der 2. und 3. Einzahlung 100% bis 300CHF.
Bonus ohne Einzahlung:
Dieser Bonus wird aktiviert, wenn der Nutzer eine bestimmte Aktion durchführt, z.B. einen Newsletter abonniert oder die Verifizierung beendet. Das Berner Online Casino gewährt hierfür 15CHF und 50 Freispiele.
VIP-Programm:
Bei diesem Bonus müssen Sie bereits länger registriert sein und regelmäßig spielen. Dann stehen Ihnen exklusive Boni und Aktionen zu. Das Casino Interlaken belohnt die Treue jeden 20. Monat mit bis zu 100CHF.
Es muss an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass diese Boni immer mit Bedingungen verknüpft sind. Dabei handelt es sich meist um Mindesteinzahlungen, Umsatzanforderungen und zeitliche Beschränkungen. Um diese Boni nutzen zu können, sind meist weitere Einzahlungen notwendig. Es ist daher ratsam, sich zunächst mit den Bonusbedingungen vertraut zu machen, bevor man diese annimmt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle Anforderungen verstehen, um Probleme zu vermeiden.
Besten Online Casino Spiele
Was wären Online Spielbanken ohne eine entsprechende Anzahl an Casino Spielen? Wir haben keine Mühen gescheut und uns die Auswahl an Online Spielen angesehen. Die populärsten Vertreter möchten wir Ihne hier vorstellen.
Spielautomaten:
Die Slots sind die beliebesten Spiele bei den Online Spielbanken. Man unterscheidet zwischen klassichen, Video- und progressiven Jackpot-Slots. Beispiele wären Book of Dead, Starburst oder Mega Moolah.
Tischspiele:
Kein Glücksspiel ohne die Klassiker Roulette, Blackjack, Baccarat oder Poker. Um die Motivation und den Spielspaß hochzuhalten, werden diese auch in verschiedenen Varianten angeboten.
Live Casino:
Wenn Sie eher die Atmosphäre eines echten Casinos bevorzugen, ist das Live Casino für Sie perfekt. Sie erleben mit echten Croupiers und Mitspielern die Live Spiele Roulette, Blackjack oder Baccarat.
Entwicklerstudios
Hochkarätige Online Casinos brauchen natürlich auch hochwertige Casinospiele. Daher finden sich unter den Entwicklerstudios auch die Schwergewichte in dieser Branche. So können Sie davon ausgehen, dass Sie bei den Slots, Tischspielen oder Livespielen eine abwechslungsreiche und spannende Auswahl erwartet.
Netent:
Das schwedische Unternehmen programmiert Spiele mit einzigartigem Stil und Reiz. Sie können sich auf hochinnovative Spielerfahrungen freuen.
Microgaming:
Das britische Unternehmen wurde 1994 gegründet und gilt als Innovator in der Szene. Sie sind vor allem für progressive Jackpot-Slots bekannt und bieten eine große Auswahl an Tischspielen und Livespielen.
Play'n Go:
Das Unternehmen mit Sitz auf Malta ist seit 2005 führender B2B-Anbieter. Vor allem Online-Slots werden bereitgestellt, darunter auch die sehr bekannten Spiele Book of Dead oder Reactoonz. Das Portfolio umfasst über 300 Spieltitel.
Betsoft:
Die Wurzeln liegen in Großbritannien, heutiger Sitz ist Malta. Betsoft ist vor allem für die 3D-Slots bekannt, die hochwertige Grafiken und Animationen bieten. Weiterer Pluspunkt sind die unterhaltsamen Bonusfunktionen.
Kundensupport
Jedes Online Casino benötigt natürlich auch einen Support-Service. Auch wenn meistens alles glatt läuft, kann es doch mal zu Problemen kommen. In diesem Fall sollte der
Support schnell und effizient
Lösungen anbieten. Bei den von uns getesteten Casinos steht der Support 24/7 via Live-Chat oder Mail zur Verfügung. Zudem können Sie auf einen FAQ-Bereich zugreifen, um häufige Probleme selbst zu lösen.
Besteuerung in schweizer Online Casinos
Die Frage, die sich viele zunächst stellen, ist, ob man denn auf die Gewinne in Online Casinos auch reguläre Steuern zahlen muss? Die Regulierungen hierzu finden sich auch im Glücksspielgesetz von 2019. Wenn Sie jetzt Gewinne in einem Online Casino erzielen,
müssen Sie darauf in der Regel keine Steuern zahlen
. Erst ab einem Gewinn von über 1 Million CHF fällt die Verrechnugssteuer an. Weiterhin zahlen Sie auch dann Steuern, wenn Sie mit Glücksspielen Ihren Lebensunterhalt verdienen.
Tipps für erfolgreiches Casino-Spielen
Wenn wir Sie jetzt vollends überzeugt haben und Sie sich auch beim Glücksspiel vergnügen möchten, haben wir hier noch ein paar Tipps zusammengetragen, die Sie am besten befolgen sollten.
Lizenz: Spielen Sie nur in Online Casinos mit einer gültigen Lizensierung. Dies garantiert ein sicheres Spielerlebnis.
Bonusangebot: Achten Sie auch immer auf Bonusangebote. Diese können Ihnen helfen, ohne eigene finanzielle Mittel Ihre Gewinnchance zu erhöhen.
Limits: Achten Sie auch auf die Setzlimits. Vor allem bei Slots können Sie bereits ab 0,01CHF losspielen und Gewinne erzielen.
Live Casino: Im Livecasino können Sie an mehreren Tischen spielen und so ebenfalls mehr Gewinne erzielen. Zudem sind die Livecasinos 24/7 verfügbar.
Zahlungsmethoden: Verwenden Sie nur solche Zahlungsmethoden, die Sie kennen und denen Sie auch vertrauen. Informieren Sie sich über die Zahlungsdauer und eventuelle Einschränkungen.
Nach diesem ausführlichen Testbericht hoffen wir, dass wir Sie umfänglich über schweizer Online Casinos aufklären konnten. Wir sind dabei nicht nur auf die rechtlichen Hintergründe eingegangen, sondern konnten Ihnen auch die Vor- und Nachteile und verschiedene Gründe für die Nutzung der Casinos nennen. Wenn Sie noch komplett neu in diesem Bereich sind, hoffen wir, dass Ihnen auch unsere Tipps zu einem großen Gewinn verhelfen werden. Wir wünschen Ihnen Spaß und Glück bei Ihrem nächsten Casinobesuch.
FAQ
Sind Online Casinos in der Schweiz sicher?
Sie können davon ausgehen, dass Online Casinos in der Schweiz sicher sind. Sie sollten allerdings darauf achten, dass diese über eine schweizer Konzession oder eine Lizensierung von europäischen Behörde verfügen. Häufig findet man Lizenzen aus Malta, Zypern oder Gibraltar.
Kann ich im schweizer Online Casino kostenlos spielen?
Wenn Sie Gewinne erzielen möchten, ist es nicht möglich, kostenlos zu spielen. Sie könenn bei einigen Anbietern aber eine Demo-Version nutzen. Dabei nutzen Sie Spielgeld und können die Vielzahl an Casinospielen kennenlernen.
Sind ausländische Online Casinos in der Schweiz erlaubt?
Das kommt darauf an. Ausländische Casinos mit einer entsprechenden EU-Lizenz sind erlaubt. Diese stammen häufig aus Malta, Zypern oder Gibraltar. Online Casinos ohne Lizenz findet man häufig auf der "Blacklist" der ESBK. Die darauf gelisteten Casinoanbieter erfüllen nicht die notwendigen rechtlichen Standards und sind durch das sogenannte Geoblocking mit einer schweizer IP-Adresse in der Regel nicht erreichbar.
Wie viele schweizer legale Online Casinos gibt es?
Derzeit gibt es zehn legale Online Casinos mit einer schweizer Lizenz. Von diesen besitzen 6 eine A- und 5 eine B-Konzession. Die Anzahl an ausländischen Online Casinos mit einer EU-Lizenz ist um ein vielfaches größer. Bei der Suche nach Online Casino Schweiz legal sollten Spieler darauf achten, dass das Casino eine gültige Lizenz besitzt.